Projekte / Elektro- / Gerätetechnik / Elektronik / Pepperl+Fuchs automatisiert mit WITRON
Pepperl+Fuchs automatisiert mit WITRON
Aufgrund eines konstanten Unternehmenswachstums, der Erschließung neuer Marktsegmente sowie durch die konsequente Umsetzung individueller Kundenwünsche stießen die bestehenden Logistikkapazitäten von Pepperl+Fuchs am Hauptsitz Mannheim an ihre Grenzen. Ein neues Zentrallager musste errichtet werden. Mit dem Bau des neuen European Distribution Center (EDC) in Mannheim setzt der Automatisierungsspezialist in der Lagerung und Kommissionierung nun auf eine moderne automatisierte Logistiklösung von WITRON, die die Effizienz und Wirtschaftlichkeit in allen Abläufen und Prozessen deutlich steigert und auch für die Zukunft Raum für zusätzliches Wachstum schafft.
Kunde: Pepperl+Fuchs
Aus dem EDC beliefert Pepperl+Fuchs seit Anfang 2012 sowohl alle seiner europäischen Kunden direkt mit Fertigprodukten als auch die beiden Verteilzentren in den USA und Singapur. Außerdem werden sämtliche weltweiten Produktionsstätten von Mannheim aus mit den hier eingekauften Rohwaren und hergestellten Baugruppen versorgt.
Ort
Mannheim
Branche
Elektro- / Gerätetechnik / Elektronik
Produkte
56.000 verschiedene Artikel
Lösungen
OPS
Volumen
4.800 Orderlines pro Tag
Besonderheiten des Projekts
Das umfangreiche Produktportfolio von Pepperl+Fuchs für die Sensorik ermöglichte es, dass sämtliche im Rahmen des Materialflusses erforderlichen Befehlsgeber, Lichtschranken, Scanner, Flächenscanner und induktive Näherungsschalter von Pepperl+Fuchs selbst geliefert wurden. Im hauseigenen EDC wurden beispielsweise über 1.000 Sensoren verbaut. Ein besonderes Highlight ist der 2D-Laserscanner R2000: ein interaktiver Hochleistungsscanner mit 360 Grad Rundumsicht
Herausforderung
Das 4.200 m2 große EDC umfasst ein fünfgassiges Tablar-AKL mit 32.000 Stellplätzen sowie einen konventionellen Bereich mit 1.000 Palettenstellplätzen. Im AKL lagern alle tablarfähigen Artikel, mit Ausnahme der Langsamdreher. Das Palettenlager übernimmt auch die Nachschubfunktion für das AKL. Um die hohe Anzahl von mehr als 56.000 verschiedenen Artikeln effizient und platzsparend zu lagern, sind die für Lagerung verwendeten Tablare bis zu achtfach unterteilt. Die Belegung der Tablare wird im Wareneingang automatisch gescannt. Das OPS ermöglicht die Lagerung und Kommissionierung in einem System. Die modular aufgebaute Lösung ist eine Integration von automatischem Kleinteilelager (AKL) und vorgelagerten Kommissionierplätzen, welche durch Sequenzpuffer - oder wie bei Pepperl+Fuchs innovativ umgesetzt - durch eine QVW-Lösung (Querverschiebewagen) von der Geschwindigkeit der Regalbediengeräte weitestgehend entkoppelt sind. Dies ermöglicht höchste Individualität bei sämtlichen Arbeitsprozessen. Die Artikel werden im OPS an den Pick- und Pack-Arbeitsplätzen nach dem Ware-zum-Mann-Prinzip auftragsbezogen bereitgestellt. Durch die Flexibilität des Systems können auf den Tablaren Behälter, Kartons, oder Kleinladungsträger mit unterschiedlichen Größen, Höhen und Unterteilungen eingesetzt werden. Die Arbeitsplätze werden je nach Auftragslast variabel besetzt. Die Kommissionierung von täglich bis zu 4.800 Orderlines erfolgt an fünf Kommissionierplätzen und neun Packplätzen im Pick- und Pack-Verfahren direkt in den Versandkarton oder in den Auftragskarton für die Produktionsversorgung. Dies entspricht einer Kommissionierleistung von 500 Picks in der Stunde. Dabei können an jedem Kommissionierplatz bis zu acht Kundenaufträge parallel bearbeitet werden. Eine Vielfachabsicherung, bestehend aus Pick-by-Light-System, Place-to-Light und Flächenscannung, gewährleistet höchste Kommissioniersicherheit. Kundenaufträge mit Artikeln sowohl aus dem AKL als auch aus dem Paletten- bzw. Langgutlager werden an einem separaten Arbeitsplatz zu einer Liefereinheit zusammengeführt. Die Kommissionierer im Palettenlager / Langgutlager arbeiten unterstützt durch ein WITRON-Datenfunksystem.
Kundenstimme
Für WITRON haben wir uns entschieden, weil uns die OPS-Lösung in Verbindung mit dem QVW-Konzept von allen eingereichten Lösungsvorschlägen am meisten überzeugt hat. Es handelt sich um eine innovative Technik, die eine hohe Anlagenleistung mit effizienter Kommissionierung bei geringsten Fehlerraten ermöglicht. Das Konzept ist platzsparend, hoch verfügbar und passt exakt auf unsere bauliche Infrastruktur. Des Weiteren werden alle Arbeitsplätze vom Wareneingang bis zum Warenausgang mit Querverschiebewaren ver- und entsorgt, was dazu noch etliche Meter an Fördertechnik spart, da große Loop- oder Sortierstrecken nicht benötigt werden.