Neuigkeiten von WITRON

09.05.2023
Die WITRON-OPM-Technologie kann wirtschaftlich und flexibel auch in bestehende Logistikgebäude integriert werden.
14.03.2023
Als internationaler Marktführer im Bereich der automatisierten Food-Retail-Logistik kann die WITRON-Gruppe auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurückblicken.
lade ...
Mehr Artikel laden

Einige unserer Projekte im Überblick

Unsere aktuelle Playlist beinhaltet die interessantesten Projekte, die WITRON in der jüngsten Vergangenheit realisiert hat. 

Aktiviere YouTube nur auf dieser Seite
Aktiviere Youtube immer auf allen Seiten

Der Logistik Podcast von WITRON

WITRONs Logistik Podcast erscheint einmal im Monat und thematisiert immer wieder unterschiedliche Aspekte in der Logistik. Wir berichten von Kundenprojekten, über unsere Strategie, aber auch über Entwicklungen in der Branche. Aus dem Podcast entstehen immer wieder auch Texte, Interviews oder Infografiken. Wir teilen Wissen. 

Wenn Sie selber auch Teil unseres Podcasts werden wollen, dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir sind immer auf der Suche nach interessanten Themen aus dem Handel, der Industrie oder der Logistik. Unsere Folgen gibt es bei allen bekannten Podcastcatchern wie Apple, Spotify oder Google oder eben auch auf unserer Website. 

04.05.2023
Im Interview erklärt Helmut Prieschenk, wie sich das Thema Nachhaltigkeit in der Logistik verändert, warum das Thema vor einem Paradigmenwechsel steht und Ökologie, Ökonomie und soziale Faktoren kein Widerspruch sind.

Aktuelles aus dem Ideenraum

Im Ideenraum von WITRON finden Sie viele unterschiedliche Themen rund um die Logistik. Für uns ist der Ideenraum eine Wissensplattform. Gestartet wurde er 2019. Unsere Gäste diskutieren dort mit der Redaktion oder WITRON-Verantwortlichen über Technik, Prozesse, die Digitalisierung und Management-Themen. Dabei kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur Wort als auch viele internationale Kunden von WITRON. Migros, Asko oder Spar berichten über ihre Logistik-Strategien. 

Darüber hinaus sind auch Zulieferer immer wieder Teil der Diskussionsrunden. Angereichert sind die Beiträge mit Podcasts, Infografiken, Videos und Umfragen. Der Ideenraum ist damit eine multimediale Plattform für die Handelslogistik, die es so noch nicht gibt. Wenn Sie auch gerne selber mal Teil des Ideenraums sein möchten, dann melden Sie sich doch bei unserer Kommunikationsabteilung. Wir freuen uns immer auf spannende Themen aus der Logistik. Wichtig ist uns: Im Mittelpunkt stehen keine Produkte, sondern Strategien und Technologien. 

04.05.2023 - 4 Minuten Lesezeit
Helmut Prieschenk ist zum Zeitpunkt des Teams-Interviews auf einer zweiwöchigen Dienstreise in Nordamerika – besucht Kunden, begutachtet Logistikprojekte vor Ort, schaut sich Baustellen an und lernt viel über Nachhaltigkeit made in USA. Im Interview erklärt er, wie sich das Thema Nachhaltigkeit in der Logistik verändert, warum das Thema vor einem Paradigmenwechsel steht und Ökologie, Ökonomie und soziale Faktoren kein Widerspruch sind.

Zusätzliche Inhalte zum Thema

Umfrage
Video
Infografik
09.11.2022 - 6 Minuten Lesezeit
Der Fachkräftemangel erreicht die Frischelager in der ganzen Welt. „Viele unserer Kunden finden keine Kommissionierer mehr“, erklärt Daniel Kick von WITRON. Er hat sein Büro im WITRON-Logistikhof und plant seit mehr als 15 Jahren im Team um Firmengründer Walter Winkler innovative, hochdynamische Logistikzentren für Kunden in Europa, Nordamerika oder Australien.

Zusätzliche Inhalte zum Thema

Umfrage
Video
Infografik
26.09.2022 - 6 Minuten Lesezeit
Vor fast zwanzig Jahren präsentierte WITRON die erste OPM-Lösung. Jetzt schreiben die Parksteiner die Erfolgsgeschichte weiter: Die vollautomatische Flow Picking Machinery (FPM) nutzt OPM-Technologie, arbeitet aber ohne Bestand und baut filialgerechte Paletten „just-in-time“ für die Kunden. Das System wurde in Frankreich mit dem renommierten Logistik-Preis „Roi de la Supply Chain“ ausgezeichnet und in diesem Zusammenhang als Quanten-Sprung in der Supply-Chain der automatisierten Frische-Logistik bezeichnet. FPM liefert somit einen enormen Kundennutzen im Hinblick auf den Fachkräftemangel (ergonomische Arbeitsprozesse), den Store-Service (hohe Produkt-Qualität) sowie die Nachhaltigkeit (weniger Warenüberschüsse, weniger Abfall, optimale LKW-Auslastung und CO2-Reduktion aufgrund dicht gepackter Filial-Paletten).

Zusätzliche Inhalte zum Thema

Umfrage
Video
Infografik